Die Macht der präzisen Sprache
Statt „edle Oberfläche“ schreiben Sie: „Die Hand gleitet über seidig mattes Eichenfurnier und spürt feine Poren, die das Licht weich brechen.“ Verben wie gleiten, greifen, atmen, fangen aktivieren Bilder im Kopf und verwandeln Merkmale in Erlebnisse.
Die Macht der präzisen Sprache
Nicht nur „massive Buche, geölt“, sondern: „Das geölte Buchenholz widersteht dem Alltag, trotzt Flecken und entwickelt eine Patina, die Erinnerungen bewahrt.“ Erklären Sie, wie ein Element das Leben erleichtert, verschönert oder emotional bereichert.